Food Forscher: Mach aus Äpfeln Saft!

jason-briscoe-GBeDbMAanLc-unsplash

Infobox

DOZENTIN:

Prof. Dr. Sabine Kühn (Lebensmitteltechnologie und Sensorik)

ZIELGRUPPE:

Ab 15 Jahren

MAXIMALE TEILNEHMERANZAHL:

12 Personen

WO FINDET DER KURS STATT?

Hochschule Niederrhein, In den Laboren des Fachbereichs Ökotrophologie, Rheydter Str. 277, 41065 Mönchengladbach

TEILNAHMEBEITRAG:

5€

Der Teilnahmebeitrag deckt nur einen geringen Teil der entstehenden Kosten. Die JuniorUni Mönchengladbach möchte allen Kindern und Jugendlichen den Kursbesuch ermöglichen. Falls der Teilnahmebeitrag ein Problem darstellt, bitte unter info@junioruni-mg.de melden.

Kursinhalte

Unsere Lebensmittel bestehen aus Komponenten natürlicher Rohstoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Um aus diesen Rohstoffen wohlschmeckende, gesundheitlich unbedenkliche und sichere Lebensmittel herzustellen, musst du wissen, dass sehr viele unterschiedliche äußere Einflüsse auf die Rohstoffe einwirken und dass auch die Bedingungen bei der Verarbeitung und Herstellung die Qualität unserer Lebensmittel beeinflussen.

Als angehender Experte von Lebensmitteln lernst du in diesem Kurs die Herstellung von Apfelsaft. Wir werden uns zunächst mit der Frage beschäftigen, was eigentlich einen Saft von zum Beispiel einem Nektar unterscheidet und dafür verschiedene Produkte gemeinsam probieren und bewerten.

Danach stellen wir zusammen Apfelsaft her und machen diesen haltbar, indem wir ihn pasteurisieren. Unseren Apfelsaft werden wir dann in unserem Labor auf bestimmte Inhaltsstoffe untersuchen (z.B. Zucker- und Vitamin C-Gehalt) und ihn uns dann schmecken lassen. Sei dabei!

Termine

Dienstag, 24.10.2023

von 14:30 – 17:30 Uhr

Kursanmeldung

Wenn du ein besonderes Anliegen hast, wende dich gerne per Email an uns. Wir sind per Mail unter info@junioruni-mg.de oder telefonisch unter 02161 94583-00 erreichbar. Wir stehen dir gerne zur Verfügung und freuen uns, dir schnellstmöglich weiter zu helfen!

    Title

    Teilnehmer/in

    Kursauswahl

    (Mehrfachauswahl möglich)

    Erziehungsberechtigte/r

    Abholerklärung

    Hiermit erkläre ich, dass der/die Teilnehmer/in nach Beendigung der Veranstaltungen...
    abgeholt wirdnicht abgeholt wird

    Feedback(optional)

    Ich bin durch...

    ... auf die JuniorUni Mönchengladbach aufmerksam geworden.

    Abholer/in


    Hinweis: Mit dem Absenden wird der/die Teilnehmer/in zu allen Veranstaltungsterminen der gewählten Kurse angemeldet!