Unser Leitbild

Unser pädagogisches Konzept

Die Junior Uni in Mönchengladbach ist ein außerschulischer, innovativer Lernort. Kinder und Jugendliche wollen wir auf eine interaktive Weise für wissenschaftliche Themen begeistern. Ziel ist es, die Neugier und das Interesse der Kinder und Jugendlichen zu wecken und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten ohne Notendruck und sozialen Hintergrund zu entwickeln und zu stärken.

Dazu bieten wir jungen Menschen zwischen vier und 20 Jahren ein altersgerechtes, praxisorientiertes Kursprogramm im MINT-Bereich an. MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Diese MINT-Fächer werden als Schlüsselfächer angesehen, dessen Kompetenzen zukünftig in vielen Unternehmen benötigt werden. Daneben wird es ein Kursangebot in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Handwerk geben.

Alle Kinder und Jugendliche, die Lust haben Neues zu entdecken, sind herzlich willkommen. Die Junior Uni Mönchengladbach schafft Zukunftschancen unabhängig von persönlichen Bildungsvoraussetzungen.

Unsere Vision

Wir geben Kindern und Jugendlichen ohne Notendruck und unabhängig von ihrem Sozial- und Bildungshintergrund einen kreativen Raum für ihre Neugier, ihre Entdeckerfreude und ihren Forscherdrang. Dadurch legen wir den Grundstein für die Freude am lebenslangen Lernen und richten den Fokus auf naturwissenschaftlich-technische Themen sowie Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Unsere Mission

Die Potenziale der kommenden Generation entdecken und gemeinsam entwickeln

Die JuniorUni MG schafft Zukunftschancen für Kinder und Jugendliche – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und ihrem Bildungshintergrund. Dabei formuliert sie als ein Ziel, bisher vernachlässigte Potenziale besser auszuschöpfen, indem insbesondere auch Kinder und Jugendliche aus anregungsschwachen Haushalten sowie die Gruppe der Mädchen stärker für naturwissenschaftlich-technische Fächer begeistert werden. Wesentliches Merkmal der JuniorUni MG ist die Breitenförderung. Das bedeutet, dass sie allen interessierten Kindern und Jugendlichen offensteht. Jedes Kind bzw. jeder Jugendliche in der Stadt Mönchengladbach soll bis zum Berufs-eintritt mindestens einen Kurs der JuniorUni MG besucht haben.
Über die Anwendung explorativer und problemorientierter Lehrkonzeptionen können sich Entdeckungsfreude und Forschungsdrang der Kinder und Jugendlichen entfalten. Sie erhalten dadurch beste Chancen, eine lebens-lange Freude am Lernen zu entwickeln. Durch die Interaktion in Gruppen entwickeln sie zudem implizit ihre sozialen Kompetenzen weiter.

 

Den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft aktiv gestalten

Durch eine Fokussierung auf naturwissenschaftlich-technische Themen sowie Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung leistet die JuniorUni MG einen mittel- und langfristigen Beitrag zu einem erfolgreichen Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft. Indem bei den Kindern und Jugendlichen das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Fächern gefördert wird, wird sowohl ein Beitrag zur Verringerung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich als auch zur Stärkung der Wirtschafts- und Innovationskraft der Region Mönchengladbach geleistet.
Die thematische Ausrichtung der JuniorUni MG sensibilisiert die Kinder und Jugendlichen außerdem für eine Auseinandersetzung mit akuten gesellschaftlichen Herausforderungen (z. B. Klimawandel, drohende Ressourcenknappheit) und regt sie zur aktiven Lösungsfindung an.

 

Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Mit einem kompetenten Partnernetzwerk in der Region Mönchengladbach gestaltet die JuniorUni MG ein attraktives und hochwertiges Angebot und unterstützt den Wandel in eine Wissensgesellschaft. Als Partner sehen wir insbesondere regionale und überregionale Stiftungen, Industrie- und Handelskammern, Kreishandwerkerschaften, Unternehmen, Hochschulen, Schulen und Kindertagesstätten. Mit den Partnern vor Ort, die bereits ein Angebot etabliert haben, wird sich die JuniorUni MG eng vernetzen und intensiv mit ihnen zusammenarbeiten u. a. mit der MGconnect Stiftung, der Stadtbibliothek, dem Campus Wanlo.
Durch die Gründung eines Fördervereins sind jedoch auch die Bedingungen für ein breites bürgerschaftliches Engagement geschaffen. Dabei agiert die JuniorUni MG als gemeinnützige Gesellschaft und ist dadurch frei und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen.